Technische Hinweise
für Autorinnen und Autoren bei Print-Publikationen
Die folgenden Hinweise richten sich an alle Autorinnen und Autoren, deren wissenschaftliche Arbeit bereits zur Online-Publikation angenommen wurde und die ihren Text zusätzlich als gedrucktes Buch in der Reihe „Schriften zur psychosozialen Gesundheit“ veröffentlichen möchten.
Eine Print-Publikation setzt voraus, dass eine druckfähige Vorlage eingereicht wird. Diese Vorlage muss den verlagsüblichen optischen Standards entsprechen. Die Vorlage wird von uns geprüft und – sofern keine Einwände vorliegen – in unser Druckhaus gegeben. Falls seitens der Autorinnen und Autoren keine druckfähige Vorlage erstellt werden kann, ist es möglich, dass der Verlag den Text technisch überarbeitet. Die Kosten für diese Dienstleistung können bei uns erfragt werden.
Technische Hinweise
- Die Reihe „Schriften zur psychosozialen Gesundheit“ des ZKS Verlag für psychosoziale Medien wird im Seitenformat 17 cm (Breite) x 22 cm (Länge) gedruckt. Mit Ausnahme des Umschlages erfolgt der Druck stets in schwarz/weiß.
- Bitte beachten Sie, dass bei der Vorlage die ersten beiden Seiten leer bleiben müssen. Auf der 3. Seite steht der Titel der Arbeit sowie der/die Autorenname/n. Die Seite 4 bleibt leer und wird von uns für die Gestaltung des Impressums verwendet. Das Inhaltsverzeichnis beginnt auf Seite 5.
- Alle Seiten werden durchgehend gezählt, die Seitenzahlen werden aber erst ab der ersten Textseite sichtbar (i. d. R. ab Seite 7 oder 9). Das bedeutet, dass die ersten beiden Leerseiten, die Titel-/Autorenseite, das Impressum und das Inhaltsverzeichnis, die allesamt am Buchanfang stehen, zwar gezählt werden, aber keine sichtbaren Seitenzahlen erhalten dürfen.
- Der Satzspiegel ist festgelegt auf: oben 2 cm, unten 2.5 cm, innen 2 cm, außen 1.8 cm und differenziert nach geraden (rechte) und ungeraden (linke) Seiten im Modus „Gegenüberliegende Seiten“.
- Kopf- und Fußzeilenabstand: jeweils 1.25 cm.
- Schrifttyp: Calibri.
- Schriftgröße: im laufenden Text = Größe 11,; im Literaturverzeichnis = Größe 10; bei Fußnoten = Größe 9; bei Seitenzahlen = Größe 11.
- Zeilenabstand: 1,15.
- Tabellen: Times New Roman = Größe 9 oder Arial Narrow = Größe 6.
- Jedes Hauptkapitel des Textes (höchste Gliederungsebene) beginnt mit einer neuen Seite (rechts, ungerade Seitenzahl).
- Es soll eine Silbentrennung erfolgen.
- Grafiken oder Bilder erfordern eine Auflösung von 300 dpi (dots per inch). Grob-pixelige oder unscharfe Bilder werden prinzipiell abgelehnt und nicht gedruckt.
- Im Text dürfen keine Hyperlinks (mit Unterstreichungen) erscheinen.
- Der eingereichte Text muss seitens der Autorinnen und Autoren einer gründlichen Rechtschreibprüfung unterzogen worden sein.
Die Endversion der gesamten Druckvorlage wird von uns geprüft, technisch fertiggestellt, eingebettet und an das Druckhaus gesendet.