Technische Hinweise

für Autorinnen und Autoren bei Print-Publikationen

Die fol­gen­den Hin­wei­se rich­ten sich an alle Autorin­nen und Autoren, deren wis­sen­schaft­li­che Arbeit bereits zur Online-Publi­ka­ti­on ange­nom­men wur­de und die ihren Text zusätz­lich als gedruck­tes Buch in der Rei­he „Schrif­ten zur psy­cho­so­zia­len Gesund­heit“ ver­öf­fent­li­chen möchten.

Eine Print-Publi­ka­ti­on setzt vor­aus, dass eine druck­fä­hi­ge Vor­la­ge ein­ge­reicht wird. Die­se Vor­la­ge muss den ver­lags­üb­li­chen opti­schen Stan­dards ent­spre­chen. Die Vor­la­ge wird von uns geprüft und – sofern kei­ne Ein­wän­de vor­lie­gen – in unser Druck­haus gege­ben. Falls sei­tens der Autorin­nen und Autoren kei­ne druck­fä­hi­ge Vor­la­ge erstellt wer­den kann, ist es mög­lich, dass der Ver­lag den Text tech­nisch über­ar­bei­tet. Die Kos­ten für die­se Dienst­leis­tung kön­nen bei uns erfragt werden.

Tech­ni­sche Hinweise

  • Die Rei­he „Schrif­ten zur psy­cho­so­zia­len Gesund­heit“ des ZKS Ver­lag für psy­cho­so­zia­le Medi­en wird im Sei­ten­for­mat 17 cm (Brei­te) x 22 cm (Län­ge) gedruckt. Mit Aus­nah­me des Umschla­ges erfolgt der Druck stets in schwarz/weiß.
  • Bit­te beach­ten Sie, dass bei der Vor­la­ge die ers­ten bei­den Sei­ten leer blei­ben müs­sen. Auf der 3. Sei­te steht der Titel der Arbeit sowie der/die Autorenname/n. Die Sei­te 4 bleibt leer und wird von uns für die Gestal­tung des Impres­s­ums ver­wen­det. Das Inhalts­ver­zeich­nis beginnt auf Sei­te 5.
  • Alle Sei­ten wer­den durch­ge­hend gezählt, die Sei­ten­zah­len wer­den aber erst ab der ers­ten Text­sei­te sicht­bar (i. d. R. ab Sei­te 7 oder 9). Das bedeu­tet, dass die ers­ten bei­den Leer­sei­ten, die Titel-/Au­toren­sei­te, das Impres­sum und das Inhalts­ver­zeich­nis, die alle­samt am Buch­an­fang ste­hen, zwar gezählt wer­den, aber kei­ne sicht­ba­ren Sei­ten­zah­len erhal­ten dürfen.
  • Der Satz­spie­gel ist fest­ge­legt auf: oben 2 cm, unten 2.5 cm, innen 2 cm, außen 1.8 cm und dif­fe­ren­ziert nach gera­den (rech­te) und unge­ra­den (lin­ke) Sei­ten im Modus „Gegen­über­lie­gen­de Seiten“.
  • Kopf- und Fuß­zei­len­ab­stand: jeweils 1.25 cm.
  • Schrift­typ: Calibri.
  • Schrift­grö­ße: im lau­fen­den Text = Grö­ße 11,; im Lite­ra­tur­ver­zeich­nis = Grö­ße 10; bei Fuß­no­ten = Grö­ße 9; bei Sei­ten­zah­len = Grö­ße 11.
  • Zei­len­ab­stand: 1,15.
  • Tabel­len: Times New Roman = Grö­ße 9 oder Ari­al Nar­row = Grö­ße 6.
  • Jedes Haupt­ka­pi­tel des Tex­tes (höchs­te Glie­de­rungs­ebe­ne) beginnt mit einer neu­en Sei­te (rechts, unge­ra­de Seitenzahl).
  • Es soll eine Sil­ben­tren­nung erfolgen.
  • Gra­fi­ken oder Bil­der erfor­dern eine Auf­lö­sung von 300 dpi (dots per inch). Grob-pixe­li­ge oder unschar­fe Bil­der wer­den prin­zi­pi­ell abge­lehnt und nicht gedruckt.
  • Im Text dür­fen kei­ne Hyper­links (mit Unter­strei­chun­gen) erscheinen.
  • Der ein­ge­reich­te Text muss sei­tens der Autorin­nen und Autoren einer gründ­li­chen Recht­schreib­prü­fung unter­zo­gen wor­den sein.

Die End­ver­si­on der gesam­ten Druck­vor­la­ge wird von uns geprüft, tech­nisch fer­tig­ge­stellt, ein­ge­bet­tet und an das Druck­haus gesendet.