Wendt, Torsten
Torsten Wendt, Jahrgang 1968, wohnhaft in Nordhausen/Thüringen
Ausbildung/Studium:
Staatlich anerkannter Heilpädagoge, Sozialarbeiter B.A./staatlich anerkannter Sozialpädagoge (Hochschule Fulda), aktuell Masterstudium Systemische Beratung (bis 2014 an der Fachhochschule Nordhausen in Kooperation mit dem IF Weinheim)
Weiterbildungen:
Personenzentrierter Gesprächstherapeut (EWE Akademie für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung), genderspezifisches Training sozialer Kompetenzen (Jungenarbeit)
Berufliche Vita:
Seit 1992 in verschiedenen Kontexten Sozialer Arbeit, Beratung und Ausbildung tätig, bisherige Schwerpunkte: Streetwork, stationäre Hilfen zur Erziehung, Untersuchungshaftvermeidung und Straffälligenhilfe, stationäre Sozialtherapie, Training sozialer Kompetenzen, psychosoziale Beratung, Coaching, Lehr- und Dozententätigkeit in psychosozialen Arbeitsfeldern
Bisherige Publikationen:
Lützenkirchen, Anne (2011): Kunst in der Sozialen Arbeit. Bildnerisches Gestalten als Interventionsmethode – Theorie und Praxis. Lage: Jacobs Verlag (Mitarbeit)
Wendt, T. (2010): Diesseits von Babel – Eine Betrachtung von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. München: GRIN Verlag
Wendt, T. (2010): Partizipation in der Hilfeplanung nach dem KJHG (SGB XIII). München: GRIN Verlag
Wendt, T. (2006): Personenzentrierte Gesprächstherapie bei Alkoholabhängigkeit. Donndorf: Eigenverlag der EWE Akademie für personenzentrierte Psychotherapie und Beratung
Kontakt: t‑wendt@online.de
Bisher erschienen:
Psychotherapeutische Interventionsmethoden und Konzepte in der Sozialen Arbeit