Pracht, Melanie
Melanie Pracht
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (B.A.)
2013 bis 2016 Studium der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Köln
Februar 2014 bis Februar 2015 Praxisstudium zur staatlichen Anerkennung beim DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik in Köln
Studienschwerpunkte:
- Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Devianz und Kriminalität
- Soziale Arbeit mit straffällig gewordenen Personen und die Relevanz kriminalpolitischer Entwicklungsprozesse
- Soziale Arbeit mit (jungen) Strafgefangenen in der deutschen Vollzugspraxis
- Übergangsmanagement: Wiedereingliederung und Resozialisierung
- Psycho-soziale Angebote und Hilfen in virtuellen sozialen Räumen
- lnterkulturelle Soziale Arbeit und Bildung
Kontakt: melanie.pracht@jva-duisburg-hamborn.nrw.de
Bisherige Veröffentlichungen:
„Haftentlassung – Übergangsmanagement hat viele Gesichter“ (In: Lotse-Info. Heft 80 2014, S. 7–9.);
„Täter-Opfer-Ausgleich in den Sozialen Diensten der Justiz“ (In: DBH-Fachverband für Soziale Arbeit Strafrecht und Kriminalpolitik (2014): „Europäische Vorgaben zum Opferschutz – Unterstützung oder Hemmschuh für Restorative Justice?“, S. 117–126.)
Pracht, Melanie & Hahn, Gernot (2017). »Reso-Map«: Ein Instrument für die psycho-soziale Diagnostik im Strafvollzug. In Ulrich Kobbé (Hrsg.), Forensische Prognosen. Ein transdisziplinäres Praxismanual. Standards, Leitfäden, Kritik (S. 211–218). Lengerich: Pabst.
Bisher im Verlag erschienen: