Gewalt in der Tabuzone
In der Gesellschaft sind Gewalt im nahen sozialen Umfeld und sexuelle Übergriffe im Nahraum wenig präsent. Häufig scheinen solche Traumata weit weg zu sein. Dieses …
In der Gesellschaft sind Gewalt im nahen sozialen Umfeld und sexuelle Übergriffe im Nahraum wenig präsent. Häufig scheinen solche Traumata weit weg zu sein. Dieses …
Ausgehend von dem Konzept der chronifizierten komplexen posttraumatischen Belastungsstörung beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung, was junge Menschen mit einem traumabezogenem Hintergrund am Übergang …
Internationale Studien, Folgen und Versorgung, Erfahrungsberichte. Sexuelle Gewalt hinterlässt bei Menschen, die davon betroffen sind, in der Regel schwere Schädigungen. Zunächst sind diese nicht sichtbar, …
Die Traumatologin Univ.-Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner im Interview mit Mag. Michael Koch. Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Worum handelt es sich bei …
Inhalt Editorial Lotte Rose – Genderfachlichkeit in der Sozialen Arbeit – Erträge und offene Herausforderungen Rudolf Schmitt – Helden und Versager: Metaphern des männlichen Alkoholkonsums …
Inhalt Editorial Silke Birgitta Gahleitner und Heidrun Schulze – Psychosoziale Traumatologie – eine Herausforderung für die Soziale Arbeit Anka Rumpeltin – Trauma und (Ohn-)Macht – …