Zum Inhalt springen
ZKS Verlag für psychosoziale Medien

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Beteiligte Personen
    • Autorinnen und Autoren
    • Unsere Kooperationspartner
    • Alle Veröffentlichungen
  • Veröffentlichen
    • Was für uns spricht
    • ReviewerInnen
    • Was kostet eine Veröffentlichung?
    • Ausschüttung der VG-Wort
    • Technische Hinweise
    • Veröffentlichung einreichen
  • Shop
  • Kontakt
  • Français
  • English
  • Search
  • Klinische Sozialarbeit
  • Medien & Kreative Tools
  • Sonderpädagogik
  • Beratung & Therapie
  • Zeitschriftenbeiträge
  • Édition française

Schlagwort: Therapie

Sinn-Bilder® – Upgrade Satz mit 125 Karten

Sinn-Bil­­der® sind Bild­kar­ten, die dabei hel­fen, das zu benen­nen, was fühl­bar ist. Jede Kar­te zeigt eine bild­haf­te Meta­pher. Die Moti­ve sind offen für das gefühls­mä­ßi­ge Erle­ben …

19. Januar 2022 Tony Hofmann

Sinn-Bilder® – Basissatz mit 50 Karten

Sinn-Bil­­der ® sind Bild­kar­ten, die dabei hel­fen, das zu benen­nen, was fühl­bar ist. Jede Kar­te zeigt eine bild­haf­te Meta­pher. Die Moti­ve sind offen für das gefühls­mä­ßi­ge …

19. Januar 2022 Tony Hofmann

TWG – Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe

Band 5 – Kri­se, Inter­ak­ti­on, Ver­än­de­rung Jugend­li­che und jun­ge Voll­jäh­ri­ge in The­ra­peu­ti­schen Wohn­grup­pen (TWGs) müs­sen, wie alle Gleich­alt­ri­gen in der Puber­tät und Ado­les­zenz, vie­le zen­tra­le …

30. Juni 2021 ZKS

eBook: Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten

Unse­re Zer­brech­lich­keit ist unse­re wert­volls­te Res­sour­ce. Eine unsi­che­re Welt muss uns nicht grund­le­gend ver­un­si­chern. Pro­ble­me las­sen sich lösen, Kon­flik­te las­sen sich klä­ren. Die meis­ten Lösun­gen …

19. Oktober 2020 Meike Kappenstein

Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten

Unse­re Zer­brech­lich­keit ist unse­re wert­volls­te Res­sour­ce. Eine unsi­che­re Welt muss uns nicht grund­le­gend ver­un­si­chern. Pro­ble­me las­sen sich lösen, Kon­flik­te las­sen sich klä­ren. Die meis­ten Lösun­gen …

25. Juli 2020 Tony Hofmann

Ich fühl mich heute lila. Basismaterial für Kinderfocusing

Das Kar­ten­deck und das Anlei­tungs­heft erleich­tern den Ein­stieg in Focu­sing mit Kin­dern. Es ent­stand aus der Erfah­rung von über 15 Jah­ren Focu­sing mit Kin­dern. Die …

15. Januar 2018 Tony Hofmann

Ein interpersonell und intrapersonell integrierendes Vorgehen in der Klinischen Sozialarbeit … Geht das?

Eine Betrach­tung der Inte­gra­ti­ons­mög­lich­keit des Men­ta­li­sie­rungs­kon­zepts in die psy­cho-sozi­al behan­deln­de Tätig­keit und den dis­zi­pli­nä­ren Rah­men der Kli­ni­schen Sozi­al­ar­beit. Die Kli­ni­sche Sozi­al­ar­beit zielt, unter Berück­sich­ti­gung des …

17. Dezember 2017 Meike Kappenstein

Übergangsprobleme auf dem Weg in die ambulante Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die Stu­die »Der lan­ge Weg in die ambu­lan­te Kin­­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­pie. Ergeb­nis­se einer qua­li­ta­ti­ven Eltern­be­fra­gung« wur­de im Rah­men des Mas­ter­stu­di­en­gangs »Kli­­nisch-the­ra­­peu­­ti­­sche Sozia­le Arbeit« an der …

6. Dezember 2015 Jennifer Kikum-Böckmann

Ältere Drogenabhängige mit ihren Beschwerden und Wünschen an die Zukunft: Handlungsansätze der Sozialen Arbeit

Vie­le Drogenabhängige – ins­be­son­de­re die­je­ni­gen, die an nied­rig­schwel­li­ge Pro­gram­me der Sucht­hil­fe ange­bun­den sind – lei­den schon ab der Lebens­mit­te unter aku­ten und chro­ni­schen Krank­hei­ten. Beson­ders …

7. Juli 2015 Irmgard Vogt

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

für Ein­stei­ge­rIn­nen aus den Arbeits­fel­dern Bera­tung, Psy­cho­the­ra­pie und Super­vi­si­on Aller Anfang muss nicht immer schwer sein, auch nicht für Stu­die­ren­de in Stu­di­en­gän­gen der Bera­tung und …

11. August 2014 Silke Birgitta Gahleitner

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Unser Selbstverständnis

Das grö­ße­re Gan­ze im Blick: Wir ver­öf­fent­li­chen Wis­sen und Werk­zeu­ge für pro­fes­sio­nel­les Han­deln in kom­ple­xen Situationen.
[wei­ter­le­sen]

wwW – wage wilde Wege

Ein Podcast, der dir hilft, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume zu schaffen.

[Alle Folgen]

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

Albrecht-Dürer-Str. 166
97204 Höchberg
Mail: info@​zks-​verlag.​de
Telefon:
+49 (0) 931 8049 0261

Privatsphäre und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung! Verwendung von Cookies

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Frank Como-Zipfel
  • Dipl. Soz.Arb. M.A. Dario Deloie
  • Prof. Dr. Ste­phan Ellinger
  • Dipl. Soz.Arb. Ste­pha­nus Gabbert
  • Prof. Dr. phil. Sil­ke Bir­git­ta Gahleitner
  • Dr. Ger­not Hahn
  • Prof. Dr. Hel­mut Pauls
  • Prof.ém. Dr. Micha­el Reicherts

Unsere Kooperationen

Infos zu Kooperationsmöglichkeiten und den einzelnen Partnern finden Sie hier.

Rechtliches

Impres­sum und Haftungsausschluss

Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB)

Wider­rufs­be­leh­rung

  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
  • EnglishEnglish
(C) 2012-2020 ZKS-Verlag für psychosoziale Medien. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.