Zum Inhalt springen
ZKS Verlag für psychosoziale Medien

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Beteiligte Personen
    • Autorinnen und Autoren
    • Unsere Kooperationspartner
    • Alle Veröffentlichungen
  • Veröffentlichen
    • Was für uns spricht
    • ReviewerInnen
    • Was kostet eine Veröffentlichung?
    • Ausschüttung der VG-Wort
    • Technische Hinweise
    • Veröffentlichung einreichen
  • Shop
  • Kontakt
  • Français
  • English
  • Search
  • Klinische Sozialarbeit
  • Medien & Kreative Tools
  • Sonderpädagogik
  • Beratung & Therapie
  • Zeitschriftenbeiträge
  • Édition française

Schlagwort: Soziale Arbeit

Jubiläumsausgabe: 15 Jahre Zeitschrift für Klinische Sozialarbeit (2020)

Inhalt Edi­to­ri­al Inter­view mit Sil­ke B. Gahleit­ner & Ger­not Hahn – Wei­te­re Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Kli­ni­schen Sozi­al­ar­beit braucht eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Fach­zeit­schrift Die­ter Röh – Kli­ni­sche Sozi­al­ar­beit …

19. Dezember 2021 DVSG

Geflüchtet und traumatisiert — die ersten Monate nach der Ankunft

Sozi­al­ar­bei­te­ri­sche Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten für Men­schen mit Flucht­er­fah­rung und Trau­ma­ti­sie­rung in Psy­cho­so­zia­len Zen­tren für Flücht­lin­ge und Fol­ter­op­fer Men­schen mit Flucht­er­fah­rung machen häu­fig sowohl in ihrem Her­kunfts­land als …

6. Oktober 2020 ZKS

Themenschwerpunkt: Weiterbildung (2017)

Inhalt Edi­to­ri­al Hel­mut Vogt – Wei­ter­bil­dung und lebens­lan­ges Ler­nen an Hoch­schu­len: Haupt­li­ni­en der aktu­el­len Dis­kus­si­on Karl­heinz Ort­mann, Sil­ke Bir­git­ta Gahleit­ner – »Kein Mensch konn­te etwas …

28. September 2018 Meike Kappenstein

Intuition in der psychosozialen Beratung und ihre Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung

Die­se Ver­öf­fent­li­chung beschäf­tigt sich mit dem The­ma Intui­ti­on in der psy­cho­so­zia­len Bera­tung. Es liegt die Fra­ge­stel­lung zugrun­de, wel­che Bedeu­tung der Intui­ti­on in die­sem Rah­men für …

21. Februar 2018 Meike Kappenstein

Psychosoziale Kurzbeiträge (Alle Beiträge)

Die psy­cho­so­zia­len Kurz­bei­trä­ge sind eine fort­lau­fend aktua­li­sier­te Samm­lung von kur­zen Tex­ten zu aktu­el­len Themen.

31. Dezember 2017 Hansgeorg Ließem

Beitrag 3: Gütekriterien als Prüfstein Sozialer Diagnostik

Ein Theo­rie – Pra­xis – Trans­fer. In der vor­lie­gen­den Stu­die wur­de die Anwen­dung des psy­cho­so­zia­len, res­sour­cen­ori­en­tier­ten Dia­gnos­tik­in­stru­ments PREDI hin­sicht­lich defi­nier­ter Güte­kri­te­ri­en psy­cho­so­zia­ler Dia­gnos­tik am Bei­spiel …

20. Dezember 2017 Meike Kappenstein

Soziale Arbeit in der ambulanten Suchthilfe

Sozia­le Arbeit ist eine lang eta­blier­te Pro­fes­si­on in der Sucht­hil­fe. Den­noch scheint es ihr schwer­zu­fal­len, ihre Pro­fes­sio­na­li­tät so deut­lich zu machen, dass sie von ande­ren …

4. Oktober 2016 Meike Kappenstein

Health Literacy – die Förderung von Gesundheit in der Lebensphase Jugend (2016)

Inhalt Edi­to­ri­al Jani­ne Brö­der, Orkan Okan, Pau­lo Pin­hei­ro und Ull­rich Bau­er – Health Liter­acy im Jugend­al­ter – rele­vant für die Sozia­le Arbeit? Orkan Okan, Jani­ne Brö­der, …

23. April 2016 Meike Kappenstein

Habituelle Praxis in der Schuldnerberatung

„Wir haben vie­le Leu­te mit vie­len Pro­ble­men.“ Die Ver­öf­fent­li­chung beinhal­tet die Durch­füh­rung einer qua­li­ta­ti­ven Stu­die im Rah­men einer Bache­lorthe­sis im Fach­be­reich Sozia­le Arbeit an der …

26. Januar 2016 Simone Beule

Ältere Drogenabhängige mit ihren Beschwerden und Wünschen an die Zukunft: Handlungsansätze der Sozialen Arbeit

Vie­le Drogenabhängige – ins­be­son­de­re die­je­ni­gen, die an nied­rig­schwel­li­ge Pro­gram­me der Sucht­hil­fe ange­bun­den sind – lei­den schon ab der Lebens­mit­te unter aku­ten und chro­ni­schen Krank­hei­ten. Beson­ders …

7. Juli 2015 Irmgard Vogt

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Unser Selbstverständnis

Das grö­ße­re Gan­ze im Blick: Wir ver­öf­fent­li­chen Wis­sen und Werk­zeu­ge für pro­fes­sio­nel­les Han­deln in kom­ple­xen Situationen.
[wei­ter­le­sen]

wwW – wage wilde Wege

Ein Podcast, der dir hilft, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume zu schaffen.

[Alle Folgen]

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

Albrecht-Dürer-Str. 166
97204 Höchberg
Mail: info@​zks-​verlag.​de
Telefon:
+49 (0) 931 8049 0261

Privatsphäre und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung! Verwendung von Cookies

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Frank Como-Zipfel
  • Dipl. Soz.Arb. M.A. Dario Deloie
  • Prof. Dr. Ste­phan Ellinger
  • Dipl. Soz.Arb. Ste­pha­nus Gabbert
  • Prof. Dr. phil. Sil­ke Bir­git­ta Gahleitner
  • Dr. Ger­not Hahn
  • Prof. Dr. Hel­mut Pauls
  • Prof.ém. Dr. Micha­el Reicherts

Unsere Kooperationen

Infos zu Kooperationsmöglichkeiten und den einzelnen Partnern finden Sie hier.

Rechtliches

Impres­sum und Haftungsausschluss

Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB)

Wider­rufs­be­leh­rung

  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
  • EnglishEnglish
(C) 2012-2020 ZKS-Verlag für psychosoziale Medien. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.