Zum Inhalt springen
ZKS Verlag für psychosoziale Medien

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Beteiligte Personen
    • Autorinnen und Autoren
    • Unsere Kooperationspartner
    • Alle Veröffentlichungen
  • Veröffentlichen
    • Was für uns spricht
    • ReviewerInnen
    • Was kostet eine Veröffentlichung?
    • Ausschüttung der VG-Wort
    • Technische Hinweise
    • Veröffentlichung einreichen
  • Shop
  • Kontakt
  • Français
  • English
  • Search
  • Klinische Sozialarbeit
  • Medien & Kreative Tools
  • Sonderpädagogik
  • Beratung & Therapie
  • Zeitschriftenbeiträge
  • Édition française

Schlagwort: Psychotherapie

eBook: Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten

Unse­re Zer­brech­lich­keit ist unse­re wert­volls­te Res­sour­ce. Eine unsi­che­re Welt muss uns nicht grund­le­gend ver­un­si­chern. Pro­ble­me las­sen sich lösen, Kon­flik­te las­sen sich klä­ren. Die meis­ten Lösun­gen …

19. Oktober 2020 Meike Kappenstein

Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten

Unse­re Zer­brech­lich­keit ist unse­re wert­volls­te Res­sour­ce. Eine unsi­che­re Welt muss uns nicht grund­le­gend ver­un­si­chern. Pro­ble­me las­sen sich lösen, Kon­flik­te las­sen sich klä­ren. Die meis­ten Lösun­gen …

25. Juli 2020 Tony Hofmann

Sinn-Bilder® – Starterset (30 Karten)

Sinn-Bil­­der ® sind Bild­kar­ten, die dabei hel­fen, das zu benen­nen, was fühl­bar ist. Jede Kar­te zeigt eine bild­haf­te Meta­pher. Die Moti­ve sind offen für das gefühls­mä­ßi­ge …

26. Januar 2020 Meike Kappenstein

Gewalt in der Tabuzone

In der Gesell­schaft sind Gewalt im nahen sozia­len Umfeld und sexu­el­le Über­grif­fe im Nah­raum wenig prä­sent. Häu­fig schei­nen sol­che Trau­ma­ta weit weg zu sein. Die­ses …

13. September 2019 Barbara Bojack

Sinn-Bilder® – Basisset II mit 200 Karten

Sinn-Bil­­der ® sind Bild­kar­ten, die dabei hel­fen, das zu benen­nen, was fühl­bar ist. Jede Kar­te zeigt eine bild­haf­te Meta­pher. Die Moti­ve sind offen für das gefühls­mä­ßi­ge …

18. Februar 2018 Tony Hofmann

Sinn-Bilder® – Basisset I (60 Karten)

Sinn-Bil­­der ® sind Bild­kar­ten, die dabei hel­fen, das zu benen­nen, was fühl­bar ist. Jede Kar­te zeigt eine bild­haf­te Meta­pher. Die Moti­ve sind offen für das gefühls­mä­ßi­ge Erle­ben …

16. Februar 2018 Tony Hofmann

Experienzielle Kommunikation. Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen?

Auch im unüber­schau­ba­ren Cha­os der Post­mo­der­ne ist ein sozia­les Mit­ein­an­der mög­lich, das Halt gibt. Dafür ist es nicht nötig, auf die freie Ent­fal­tung des Indi­vi­du­ums …

30. Dezember 2016 Meike Kappenstein

Psychotherapie und Soziale Arbeit – Studien zu einer wechselvollen Beziehungsgeschichte

Sozia­le Arbeit und Psy­cho­the­ra­pie sind gesell­schaft­lich orga­ni­sier­te und pro­fes­sio­nell rea­li­sier­te Hil­fen zur Ver­mei­dung, Lin­de­rung, Besei­ti­gung oder Bewäl­ti­gung mensch­li­chen Lei­dens. Bei­de haben eine lan­ge Tra­di­ti­on und …

19. September 2016 Meike Kappenstein

Gewaltbetroffene Frauen als „Hard to Reach“ – Klientinnen im Wiener Gesundheitssystem?

In der vor­lie­gen­den Mas­ter­ar­beit wur­de erforscht, wie es Gesund­heits­fach­kräf­ten sowohl im sta­tio­nä­ren als auch im ambu­lan­ten Gesund­heits­be­reich gelin­gen kann, gewalt­be­trof­fe­ne Frau­en in Paar­be­zie­hun­gen im Wie­ner …

30. Juni 2015 Elisabeth Gruber

Emotionale Offenheit und Emotionsregulation in der sozialtherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen

Ein neu­er Ansatz. »Emo­tio­na­le Offen­heit« ist ein aktu­el­les Modell der Emo­ti­ons­ver­ar­bei­tung und ‑regu­la­ti­on. Es baut auf moder­nen Emo­­ti­ons- und The­ra­pie­kon­zep­ten auf und hat sich in …

8. Februar 2015 Michael Reicherts

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Unser Selbstverständnis

Das grö­ße­re Gan­ze im Blick: Wir ver­öf­fent­li­chen Wis­sen und Werk­zeu­ge für pro­fes­sio­nel­les Han­deln in kom­ple­xen Situationen.
[wei­ter­le­sen]

weniger, aber besser – dein #freiraumpodcast

Der #freiraumpodcast hilft dir, auch in schwierigen Situationen kreative Freiräume zu schaffen.

[Alle Folgen]

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

Albrecht-Dürer-Str. 166
97204 Höchberg
Mail: info@​zks-​verlag.​de
Telefon:
+49 (0) 931 8049 0261

Privatsphäre und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung! Verwendung von Cookies

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Frank Como-Zipfel
  • Dipl. Soz.Arb. M.A. Dario Deloie
  • Prof. Dr. Ste­phan Ellinger
  • Dipl. Soz.Arb. Ste­pha­nus Gabbert
  • Prof. Dr. phil. Sil­ke Bir­git­ta Gahleitner
  • Dr. Ger­not Hahn
  • Prof. Dr. Hel­mut Pauls
  • Prof.ém. Dr. Micha­el Reicherts

Unsere Kooperationen

Infos zu Kooperationsmöglichkeiten und den einzelnen Partnern finden Sie hier.

Rechtliches

Impres­sum und Haftungsausschluss

Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB)

Wider­rufs­be­leh­rung

  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
  • EnglishEnglish
(C) 2012-2020 ZKS-Verlag für psychosoziale Medien. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.