Projekt Prozessphilosophie
Lektürehilfe zu Eugene T. Gendlins »Ein Prozess – Modell« „Da das Prozessmodell in einer neuen und ungewohnten Sprache formuliert ist, ist es hilfreich, es wie …
Lektürehilfe zu Eugene T. Gendlins »Ein Prozess – Modell« „Da das Prozessmodell in einer neuen und ungewohnten Sprache formuliert ist, ist es hilfreich, es wie …
Unsere Zerbrechlichkeit ist unsere wertvollste Ressource. Eine unsichere Welt muss uns nicht grundlegend verunsichern. Probleme lassen sich lösen, Konflikte lassen sich klären. Die meisten Lösungen …
Verhaltensstörungen sind keine allein im Kind verortbaren psychopathologischen Störungen, sondern sie entstehen in der Interaktion des Kindes mit seiner Umwelt. In dieser Arbeit wird eine …
Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen? Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür ist es …