Ethisch Handeln im Strafvollzug

Inhalt­lich beschäf­tigt sich die Arbeit mit der Dar­stel­lung ethi­scher Hand­lungs­leit­li­ni­en der Sozia­len Arbeit und hin­ter­fragt ihre Umset­zungs­mög­lich­kei­ten im deut­schen Straf­voll­zug. Sie zeigt ver­schie­de­ne ethi­sche Span­nungs­fel­der

Guter Arzt – kranker Arzt

Krank ist der Pati­ent, der Arzt ist immer gesund. Die­se Rol­len­auf­tei­lung hat lan­ge Zeit die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Gesund­heits­si­tua­ti­on von Ärz­ten und Ärz­tin­nen ver­hin­dert. Dabei wei­sen

Biografische Besonderheiten psychisch kranker Straftäter anhand von Patientendaten einer nordbayrischen Klinik und daraus resultierende sozialpädagogische Konzeptionsentwicklung

Gegen­stand der vor­lie­gen­den Arbeit sind Unter­­brin­­gungs- und Behand­lungs­be­din­gun­gen psy­chisch kran­ker Straf­tä­ter. Die Unter­­brin­­gungs- und Behand­lungs­si­tua­ti­on die­ser Pati­en­ten­grup­pe scheint nicht mehr so deso­lat zu sein wie 1988 von