Zum Inhalt springen
ZKS Verlag für psychosoziale Medien

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

  • Verlag
    • Über den Verlag
    • Beteiligte Personen
    • Autorinnen und Autoren
    • Unsere Kooperationspartner
    • Alle Veröffentlichungen
  • Veröffentlichen
    • Was für uns spricht
    • ReviewerInnen
    • Was kostet eine Veröffentlichung?
    • Ausschüttung der VG-Wort
    • Technische Hinweise
    • Veröffentlichung einreichen
  • Shop
  • Kontakt
  • Français
  • English
  • Search
  • Klinische Sozialarbeit
  • Medien & Kreative Tools
  • Sonderpädagogik
  • Beratung & Therapie
  • Zeitschriftenbeiträge
  • Édition française

Schlagwort: Behinderung

Health Literacy – die Förderung von Gesundheit in der Lebensphase Jugend (2016, 12/2)

Inhalt Edi­to­ri­al Jani­ne Brö­der, Orkan Okan, Pau­lo Pin­hei­ro und Ull­rich Bau­er – Health Liter­acy im Jugend­al­ter – rele­vant für die Sozia­le Arbeit? Orkan Okan, Jani­ne Brö­der, …

23. April 2016 Meike Kappenstein

Behinderung und Teilhabe (2015, 11/2)

Inhalt Die­ter Röh – Sozia­le The­ra­pie bei Men­schen mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen. Eine metho­di­sche Ant­wort auf Sozia­le Pro­ble­me, Selbst­be­stim­mung und Inklu­si­on Die­ter Röh – Sozi­al­dia­gnos­tik in …

16. April 2015 Meike Kappenstein

Baustein 6: Reflexiv-kritische Klinische Sozialarbeit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention – Ein exemplarisches Seminarkonzept

Der fol­gen­de Bei­trag stellt sich der Auf­ga­be, Ide­en für einen prak­ti­schen Zugang zur Aneig­nung fach­lich begrün­de­ter und pro­fes­sio­nell wirk­sa­mer Refle­xi­ons­kom­pe­tenz im Rah­men von Semi­na­ren für …

6. Januar 2015 Meike Kappenstein

Klinische Sozialarbeit als Menschenrechtsarbeit – was könnte das heißen?

Eini­ge Gedan­ken zu einem men­schen­recht­lich erwei­ter­ten Kom­pe­tenz­pro­fil mit Erläu­te­run­gen am Bei­spiel der Kon­ven­ti­on für die Rech­te von Men­schen mit Behin­de­run­gen

12. Dezember 2011 Petra Stockmann

Über den Verlag

Unser Selbst­ver­ständ­nis:
Das grö­ße­re Gan­ze im Blick.
[wei­ter­le­sen…]

Was uns beson­ders aus­zeich­net, ist die hohe fach­li­che Qua­li­tät unse­rer Ver­öf­fent­li­chun­gen. [wei­ter­le­sen…]

Einen umfas­sen­den Über­blick fin­den Sie in unse­rem Gesamt-Kata­log und in der voll­stän­di­gen Schlag­wort-Lis­te.

Die Ver­öf­fent­li­chung einer sehr guten Abschluss­ar­beit ist für die Autorin / den Autor kos­ten­frei. [wei­ter­le­sen…]

Oft gesucht:

Angehörige Behinderung Beratung Diagnostik Flüchtlinge Focusing Forschung Gesundheit Gesundheitsförderung Gewalt ICF Jugendhilfe Jugendliche Kinder Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Klinische Sozialarbeit Klinische Sozialarbeit und Gesundheit Maßregelvollzug Metaphern Methoden Psychiatrie psychosozial Psychosoziale Beratung Psychosoziale Diagnostik Psychotherapie Pädagogik Ressourcen Selbstreflexion Sexualstraftäter Sozialarbeit Sozialarbeitswissenschaft Soziale Arbeit Sozialpädagogik Sozialtherapie Soziotherapie Strafvollzug Suchthilfe Therapie Trauma Versorgung Wirksamkeitsforschung Wirkungsforschung Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit (ZKS) Österreich

ZKS Verlag für psychosoziale Medien

Albrecht-Dürer-Str. 166
97204 Höch­berg
Mail: info@​zks-​verlag.​de
Tele­fon: +49 (0) 174 599 1954
(fes­te Tele­fon-Sprech­zeit Diens­tag 18.00 to 19.00 Uhr)

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Frank Como-Zip­fel
  • Dipl. Soz.Arb. M.A. Dario Delo­ie
  • Dipl. Soz.Arb. Ste­pha­nus Gab­bert
  • Prof. Dr. phil. Sil­ke Bir­git­ta Gahleit­ner
  • Prof. Dr. Phil­ip­pe Genoud
  • Dr. Ger­not Hahn
  • Prof. Dr. Hel­mut Pauls
  • Prof.ém. Dr. Micha­el Rei­cherts

Unsere Kooperationen

Infos zu Kooperationsmöglichkeiten und den einzelnen Partnern finden Sie hier.

Rechtliches

Impres­sum und Haf­tungs­aus­schluss

Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB)

Wider­rufs­be­leh­rung

  • DeutschDeutsch
  • FrançaisFrançais
  • EnglishEnglish
(C) 2019 Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Tous droits réservés.