Sonderpädagogik
Arbeiten und Materialen mit Bezug zu sonderpädagogischen Themen oder für den Einsatz in sonderpädagogischen Settings:

Thetaland™ – The Game of Inquiry
Dieses Produkt befindet sich noch in der Entwicklung. Bitte schreiben Sie eine Mail an mail@tonyhofmann.com, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

100 Jahre Erlebnispädagogik – Rück‑, Rund- und Ausblicke
Das vorliegende Buch ist eine Sammlung acht einzelner, je für sich zu lesender, mit gesonderten …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entdecke deine inneren Schätze
Focusing-Kalenderbuch für Kinder Immer mehr gewinnen Achtsamkeitsübungen an Bedeutung, da sie helfen können, nach dem …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Thinking at the Edge” in der universitären Lehre – Ein Portfolio
In diesem Portfolio beschreibe und reflektiere ich meine Erfahrung mit der phänomenologischen Praxis „Thinking At …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tiere in der stationären Jugendhilfe
Hunde als Mitbewohner verhaltensauffälliger Jugendlicher Tiergestützte Sozialpädagogik ist schon heute ein verbreiteter methodischer Ansatz in …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Focusing und Märchen
Finde den Schlüssel zu deinem inneren Schatz Martin Gottstein führt uns freilassend in die Weisheit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bindungsorientierung in der psychosozialen Praxis mit Menschen mit geistiger Behinderung
Die vorliegende Veröffentlichung nimmt die Thematik der professionellen Beziehungsgestaltung mit Menschen mit geistiger Behinderung im …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Basisset II mit 200 Karten
Sinn-Bilder ® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Basisset I (60 Karten)
Sinn-Bilder ® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ich fühl mich heute lila. Basismaterial für Kinderfocusing
Das Kartendeck und das Anleitungsheft erleichtern den Einstieg in Focusing mit Kindern. Es entstand aus …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hör mal, ich bin da.
Ausgehend von dem Konzept der chronifizierten komplexen posttraumatischen Belastungsstörung beschäftigt sich diese Arbeit mit der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ein kohärenter Umgang mit Arbeitszeit
Wer kennt es nicht, das aufsässige Gefühl, nicht genug Zeit zu haben? Worauf jedoch kann …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Experienzielle Kommunikation. Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen?
Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sociotherapeutic interventions for children with Asperger Syndrome
In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder, bei denen Asperger Syndrom diagnostiziert wurde, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …