Medien & Kreative Tools

Freiraum-Kompass®
Ein Navigationsinstrument zur persönlichen Kurskorrektur. Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® mit 175 Karten
Sinn-Bilder® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte zeigt eine bildhafte Metapher. Die Motive …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Upgrade Satz mit 125 Karten
Sinn-Bilder® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte zeigt eine bildhafte Metapher. Die Motive …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Basissatz mit 50 Karten
Sinn-Bilder ® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte zeigt eine bildhafte Metapher. Die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projekt Prozessphilosophie
Lektürehilfe zu Eugene T. Gendlins »Ein Prozess – Modell« „Da das Prozessmodell in einer neuen und ungewohnten Sprache formuliert ist, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lösungsuhr® – Zwölf Prinzipien, die lösen
Die Lösungsuhr® ist ein professionelles Tool zur Entwicklung von stimmigen Lösungen in komplexen und verfahrenen Problemsituationen. Sie hilft dabei, neue …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Suche-Challenge (Pro Version)
Die Sinn-Suche-Challenge ist ein strukturierter, messengerbasierter Focusingprozess. Die einzelnen Übungen und Audioanleitungen sind theoretisch fundiert und praktisch erprobt. Theoretischer Hintergrund …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Thetaland™ – The Game of Inquiry (DE)
Thetaland erleben Thetaland™ ist ein professionelles Tool für Bildung, Coaching und Moderation. Es findet überall dort Anwendung, wo schöpferisch gedacht …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 12: Metaphern erkennen und in der Beratung verwenden
Die didaktische Lehreinheit thematisiert den Gebrauch von Metaphern im Kontext der Klinischen Sozialen Arbeit und hier speziell in der Beratung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entdecke deine inneren Schätze
Focusing-Kalenderbuch für Kinder Immer mehr gewinnen Achtsamkeitsübungen an Bedeutung, da sie helfen können, nach dem Tempo und den Anforderungen des …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fokussiere das Wesentliche: Intuitiv und achtsam zur gelungenen Fotografie
Ein Buch mit Impulsen, die Lust machen, schöpferisch tätig zu sein – für Menschen, die anhand des Mediums Fotografie ihr …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ich fühl mich heute lila. Basismaterial für Kinderfocusing
Das Kartendeck und das Anleitungsheft erleichtern den Einstieg in Focusing mit Kindern. Es entstand aus der Erfahrung von über 15 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Single-Case Expert
In der anwendungsnahen Forschung ist die Einzelfallanalyse ein ausgezeichnetes Werkzeug für die Untersuchung von Individuen oder sozialen Aggregaten: Die Analyse …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 11: „Diagnostisches Fallverstehen“ erfahren und anwenden
Ob wir das bewusst vorhaben oder nicht, im professionellen Alltag nehmen wir ständig Einschätzungen über „Gegenstandsbereiche von Personen“ vor. Diagnose, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 10: Das Konsistenzmodell von Klaus Grawe: Zu den Zusammenhängen zwischen Grundbedürfnissen, motivationalen Schemata und Gesundheit
Ziel dieses Bausteins ist es, die Grundzüge der konsistenztheoretischen Überlegungen von Grawe (2000, 2004) durch einen Prozess des geleiteten Entdeckens, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 9: Systemische Gesprächsführung
Die systemische Gesprächsführung ist für die Klinische Sozialarbeit in mehrerlei Hinsicht bedeutsam. Psychosoziale Probleme, Krankheiten und Behinderungen strahlen auf Beziehungen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 8: Analyse Sozialer Netzwerke im Rahmen Sozialer Diagnostik und Hilfeplanung
Die sozialen Netzwerke von Menschen unterstützen ihre alltägliche und krisen- oder problembezogene Lebensführung, indem sie soziale Zugehörigkeit signalisieren und soziale …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 7: Personbezogene Selbsterfahrung mittels Familienrekonstruktion
Helfende Berufe stellen hohe Anforderungen an die Person. Die Klientenarbeit löst vielfältige Gefühle, nicht selten auch Konflikte aus, und führt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 6: Reflexiv-kritische Klinische Sozialarbeit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention – Ein exemplarisches Seminarkonzept
Der folgende Beitrag stellt sich der Aufgabe, Ideen für einen praktischen Zugang zur Aneignung fachlich begründeter und professionell wirksamer Reflexionskompetenz …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 5: Baustein Fallreflexion – vom „Bauchgefühl“ zur Gegenübertragung
Wenn wir uns vor Augen halten, dass die künftigen BehandlerInnen einerseits und ihre Arbeits-Beziehung zu den KlientInnen andererseits als wichtigstes …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 4: Beratungskompetenzen erwerben – Übernahme von Rollen durch studentische Rollenspieler
Im Kontext Klinischer Sozialarbeit benötigen Studierende ein profundes Hintergrundwissen zur Dynamik von Beratungsgesprächen mit Einzelnen, Paaren und Familien. Die „Inszenierungen“ …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 3: Ressourcen und protektive Faktoren – Übung zur Bedeutung und zum Gewicht von Schutzfaktoren in der psychosozialen Fallarbeit
Ressourcenorientierung und der Salutogeneseansatz (Antonovsky 1997) haben sich zu Grund-paradigmen in der psychosozialen Fallarbeit entwickelt. Besonders in der Arbeit mit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 2: Die helfende Beziehung – Anstöße für eine praxisgerechte, selbstreflexive Gestaltung der Basisvariable „Positive Wertschätzung“
Die didaktische Lehreinheit greift den Aspekt der positiven Wertschätzung als wichtige Basisvariable professioneller Beziehungsgestaltung (vgl. Rogers, 1973) auf und möchte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 1: Person-in-Environment – Übung zum Zusammenhang von Selbst-Regulation und sozialer Chancenstruktur
Nur als Interaktionspartner in sozialen (Austausch) Beziehungen können Menschen ihre Bedürfnisse, Interessen und Handlungskompetenzen und ihre sprachlich kommunizierten Bedeutungssysteme überhaupt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …