Beratung und Therapie
Arbeiten, Materialen und Werkzeuge mit Bezug zu therapeutischen und beraterischen Kontexten:

Neurosoziotherapie in der Klinischen Sozialen Arbeit
Welche Rolle spielt die Neuroplastizität in der psychosozialen Beratung und Intervention? Die Veröffentlichung beschäftigt sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dem Leben Richtung geben – Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
Ein Plädoyer für das Modell Klaus Grawes unter dem biblischen Vorbild ausgewählter Jesusbegegnungen in Joh …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Transitionspsychiatrie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters
Eine »Transitionslücke« als Herausforderung aus der Perspektive der Klinischen Sozialarbeit Diese Arbeit befasst sich mit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BEGEVAL – Begleitevaluation der Therapeutischen Jugendwohngruppen in Berlin
Was wirkt in Therapeutischen Jugendwohngruppen? Nach wie vor fehlt es in diesem und ähnlichen Jugendhilfebereichen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Partizipation in der Beratung und der Sozialtherapie
Während bereits seit Längerem in der Gesundheitsförderung Partizipationskonzepte Standard geworden sind, werden diese Konzepte in …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Focusing und Märchen
Finde den Schlüssel zu deinem inneren Schatz Martin Gottstein führt uns freilassend in die Weisheit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Intuition in der psychosozialen Beratung und ihre Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
Diese Veröffentlichung beschäftigt sich mit dem Thema Intuition in der psychosozialen Beratung. Es liegt die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fokussiere das Wesentliche: Intuitiv und achtsam zur gelungenen Fotografie
Ein Buch mit Impulsen, die Lust machen, schöpferisch tätig zu sein – für Menschen, die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ich fühl mich heute lila. Basismaterial für Kinderfocusing
Das Kartendeck und das Anleitungsheft erleichtern den Einstieg in Focusing mit Kindern. Es entstand aus …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Experienzielle Kommunikation.
Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen? Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Reso-Map“
Tertiäre Kriminalprävention mit Hilfe standardisierter psycho-sozialer Diagnostik und Interventionsplanung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Psychotherapie und Soziale Arbeit – Studien zu einer wechselvollen Beziehungsgeschichte
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Habituelle Praxis in der Schuldnerberatung
„Wir haben viele Leute mit vielen Problemen.“ Die Veröffentlichung beinhaltet die Durchführung einer qualitativen Studie …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Emotionale Offenheit und Emotionsregulation in der sozialtherapeutischen Arbeit mit jungen Menschen
Ein neuer Ansatz. »Emotionale Offenheit« ist ein aktuelles Modell der Emotionsverarbeitung und ‑regulation. Es baut …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision Aller Anfang muss nicht immer schwer …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Beratung und Therapie – ein paradoxer Unterschied
Die Unterscheidung von Beratung und Therapie in der Literatur und Praxis erweist sich als widersprüchlich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zielorientierung und Zielerreichungsanalyse in der psycho-sozialen Fallarbeit
Eine Arbeitshilfe für Beratung, Soziale Arbeit, Sozio- und Psychotherapie In diesem Band der Schriftenreihe zur …
Weiterlesen …
Weiterlesen …