Beratung und Therapie
Arbeiten, Materialen und Werkzeuge mit Bezug zu therapeutischen und beraterischen Kontexten:

Beitrag 5 – Förderung instrumenteller Kompetenzen Jugendlicher am Beispiel eines Phasenmodells zur Wohnraumreinigung
Instrumentelle Kompetenzen werden im vorliegenden Beitrag als die Kompetenzen verstanden, die heranwachsende Personen zur eigenständigen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Psychiatrie und Zwang
Entwurf einer sozialarbeiterischen Handlungsleitlinie zur Prävention von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie in Baden-Württemberg basierend auf …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

eBook: Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten
Unsere Zerbrechlichkeit ist unsere wertvollste Ressource. Eine unsichere Welt muss uns nicht grundlegend verunsichern. Probleme …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeit für Lösungen
Zwölf Prinzipien, die festgefahrene Situationen in Bewegung bringen Die Lösungsuhr® ist ein professionelles Tool zur …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lösungsuhr® – Zwölf Prinzipien, die lösen
Erscheint Mitte-Ende Februar 2021, Vorbestellungen können bereits per Mail entgegen genommen werden (kappenstein@zks-verlag.de). Die Lösungsuhr® …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geflüchtet und traumatisiert — die ersten Monate nach der Ankunft
Sozialarbeiterische Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Fluchterfahrung und Traumatisierung in Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Normalität hinter Gittern
Erfahrungsberichte aus dem Gefängnis Das Buch »Normalität hinter Gittern« ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Es …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Yoga und Essstörungen
Subjektive Wirkung von Yoga als ergänzende (therapeutische) Intervention auf das Wohlbefindenvon Menschen mit einem problematischen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 13: Kontakt- und Interaktionsgestaltung zu Menschen mit akut psychotischem Erleben: Eine erfahrungsorientierte Annäherung
Fachkräfte erleben die Kontaktgestaltung zu Menschen mit akut psychotischem Erleben oftmals als besondere Herausforderung. Gleichzeitig …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Teilhabe aus theoretischer und praktischer Sicht
Der Begriff und seine Umsetzung am Beispielschwer psychisch kranker Menschen Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Denken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten
Unsere Zerbrechlichkeit ist unsere wertvollste Ressource. Eine unsichere Welt muss uns nicht grundlegend verunsichern. Probleme …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Suche-Challenge (Pro Version)
Die Sinn-Suche-Challenge ist ein strukturierter, messengerbasierter Focusingprozess. Die einzelnen Übungen und Audioanleitungen sind theoretisch fundiert …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Thetaland™ – The Game of Inquiry (DE)
Thetaland™ ist ein professionelles Tool für Bildung, Coaching und Moderation. Es findet überall dort Anwendung, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Starterset (30 Karten)
Sinn-Bilder ® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wirkungen und Nebenwirkungen der psychosozialen Laienhilfe
Wie auch die psychosoziale professionelle Hilfe hat sich die Laienhilfe nach den Wirkfaktoren auszurichten und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neurosoziotherapie in der Klinischen Sozialen Arbeit
Welche Rolle spielt die Neuroplastizität in der psychosozialen Beratung und Intervention? Die Veröffentlichung beschäftigt sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dem Leben Richtung geben – Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch
Ein Plädoyer für das Modell Klaus Grawes unter dem biblischen Vorbild ausgewählter Jesusbegegnungen in Joh …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Transitionspsychiatrie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters
Eine »Transitionslücke« als Herausforderung aus der Perspektive der Klinischen Sozialarbeit Diese Arbeit befasst sich mit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BEGEVAL – Begleitevaluation der Therapeutischen Jugendwohngruppen in Berlin
Was wirkt in Therapeutischen Jugendwohngruppen? Nach wie vor fehlt es in diesem und ähnlichen Jugendhilfebereichen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Partizipation in der Beratung und der Sozialtherapie
Während bereits seit Längerem in der Gesundheitsförderung Partizipationskonzepte Standard geworden sind, werden diese Konzepte in …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Focusing und Märchen
Finde den Schlüssel zu deinem inneren Schatz Martin Gottstein führt uns freilassend in die Weisheit …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Intuition in der psychosozialen Beratung und ihre Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
Diese Veröffentlichung beschäftigt sich mit dem Thema Intuition in der psychosozialen Beratung. Es liegt die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fokussiere das Wesentliche: Intuitiv und achtsam zur gelungenen Fotografie
Ein Buch mit Impulsen, die Lust machen, schöpferisch tätig zu sein – für Menschen, die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sinn-Bilder® – Basisset II mit 200 Karten
Sinn-Bilder ® sind Bildkarten, die dabei helfen, das zu benennen, was fühlbar ist. Jede Karte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …