Themenschwerpunkt: Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit (2019)
Inhalt
Editorial
Toni Faltermaier – Subjektperspektive in der Gesundheitsarbeit. Ein gesundheitspsychologischer Ansatz zur Arbeit mit subjektiven Gesundheits- und Krankheitstheorien.
Stefan Dreßke und Heike Ohlbrecht – Alltagswissen über Körper, Gesundheit und Krankheit aus soziologischer Perspektive.
Rudolph Schmitt – Metaphern als subjektive Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit.
Patricia Graf und Albert Lenz – Subjektive Gesundheitstheorien in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil. Impressionen aus einer qualitativen Interviewstudie.