»Erkrankte Profis«: Wie krank dürfen Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen (gewesen) sein?
Eine Exploration zur Akzeptanz von
psychisch erkrankten Fachkräften
Psychische Erkrankung bei Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen scheint oft als Tabu empfunden zu werden. Ist dem wirklich so? Und welche Risiken und Folgen kann die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, speziell im Gesundheits- und Sozialwesen haben?
Im Rahmen der Arbeit wird zuerst die theoretische Grundlage zum Verständnis von Wirkung und Folgen der Stigmatisierung geschaffen, dann werden tatsächliche Meinungen im Rahmen einer anonymisierten Onlineumfrage analysiert und diskutiert.
Hier die Rezension von Prof. Stefan Müller-Teusler auf socialnet.de: www.socialnet.de/rezensionen/28736.php