Ich fühl mich heute lila. Basismaterial für Kinderfocusing
Das Kartendeck und das Anleitungsheft erleichtern den Einstieg in Focusing mit Kindern. Es entstand aus der Erfahrung von über 15 Jahren Focusing mit Kindern. Die …
Das Kartendeck und das Anleitungsheft erleichtern den Einstieg in Focusing mit Kindern. Es entstand aus der Erfahrung von über 15 Jahren Focusing mit Kindern. Die …
In der anwendungsnahen Forschung ist die Einzelfallanalyse ein ausgezeichnetes Werkzeug für die Untersuchung von Individuen oder sozialen Aggregaten: Die Analyse ihrer Zustände und Verhaltensweisen erlaubt …
Ob wir das bewusst vorhaben oder nicht, im professionellen Alltag nehmen wir ständig Einschätzungen über „Gegenstandsbereiche von Personen“ vor. Diagnose, ursprünglich aus dem Griechischen, bedeutet …
Ziel dieses Bausteins ist es, die Grundzüge der konsistenztheoretischen Überlegungen von Grawe (2000, 2004) durch einen Prozess des geleiteten Entdeckens, in den je nach Vorwissen …
Die systemische Gesprächsführung ist für die Klinische Sozialarbeit in mehrerlei Hinsicht bedeutsam. Psychosoziale Probleme, Krankheiten und Behinderungen strahlen auf Beziehungen und Kontexte der Betroffenen aus. …
Die sozialen Netzwerke von Menschen unterstützen ihre alltägliche und krisen- oder problembezogene Lebensführung, indem sie soziale Zugehörigkeit signalisieren und soziale Unterstützung bieten. Soziale Netzwerke bzw. …
Helfende Berufe stellen hohe Anforderungen an die Person. Die Klientenarbeit löst vielfältige Gefühle, nicht selten auch Konflikte aus, und führt an eigene Themen, wunde Punkte …
Der folgende Beitrag stellt sich der Aufgabe, Ideen für einen praktischen Zugang zur Aneignung fachlich begründeter und professionell wirksamer Reflexionskompetenz im Rahmen von Seminaren für …
Wenn wir uns vor Augen halten, dass die künftigen BehandlerInnen einerseits und ihre Arbeits-Beziehung zu den KlientInnen andererseits als wichtigstes Agens (Pauls, 2013) und als …
Im Kontext Klinischer Sozialarbeit benötigen Studierende ein profundes Hintergrundwissen zur Dynamik von Beratungsgesprächen mit Einzelnen, Paaren und Familien. Die „Inszenierungen“ des Berufsalltags können mit Hilfe …