Gewalt und ihre Folgen

Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien Dass die Trau­ma­ti­sie­run­gen – spe­zi­ell sexu­el­le Gewalt – lang­fris­ti­ge see­li­sche Fol­gen hin­ter­las­sen, ist bekannt. Die Fra­ge lau­tet, wie kann damit umge­gan­gen wer­den. Nicht immer

Die (Un-)Möglichkeit, sich zu beschweren

Das Erle­ben von Men­schen mit Psych­ia­trie-Erfah­rung im psy­cho-sozia­len Hil­fe­sys­tem Im psych­ia­tri­schen und psy­cho-sozia­­len Hil­fe­sys­tem sol­len Men­schen mit psych­ia­tri­schen Stö­run­gen Hil­fe und Unter­stüt­zung erfah­ren. Gleich­wohl kön­nen

Angehörige im Fokus

Erle­ben, Bedar­fe und Bedürf­nis­se der Ange­hö­ri­gen von Per­so­nen in foren­sisch-psych­ia­tri­scher Unter­brin­gung – eine qua­li­ta­ti­ve Stu­die. Die Arbeit wid­met sich Ange­hö­ri­gen von Men­schen in foren­­sisch-psy­ch­ia­­tri­­scher Unter­brin­gung.