Baustein 2: Die helfende Beziehung – Anstöße für eine praxisgerechte, selbstreflexive Gestaltung der Basisvariable „Positive Wertschätzung“
Die didaktische Lehreinheit greift den Aspekt der positiven Wertschätzung als wichtige Basisvariable professioneller Beziehungsgestaltung (vgl. Rogers, 1973) auf und möchte dazu einige Anstöße zur Selbstreflexion und praxisgerechten Umsetzung geben. Sie richtet sich v. a. an Studierende, die bereits über erste einschlägige Praxiserfahrungen in der Gestaltung von professionellen Arbeitsbeziehungen verfügen und diesbezüglich weiterer supervisorischer Begleitung bedürfen. Optimal platziert wäre die Lehreinheit in einem praxisbegleitenden Seminar. Die Gruppengröße sollte zwischen 10 bis 12 Teilnehmern liegen.