Baustein 12: Metaphern erkennen und in der Beratung verwenden
Die didaktische Lehreinheit thematisiert den Gebrauch von Metaphern im Kontext der Klinischen Sozialen Arbeit und hier speziell in der Beratung. Diese Lehreinheit richtet sich im ersten Teil an alle Studierenden (mit dem Ziel eines Überblicks) und im zweiten Teil, der praktischen Umsetzung der Arbeit mit Metaphern in der Beratung, insbesondere an Studierende, die bereits über erste einschlägige Praxiserfahrungen in der Beratung verfügen. Für die gesamte Lehreinheit sind ca. 180 Minuten einzuplanen. Die Gruppengröße sollte bei 8 bis 15 TeilnehmerInnen (TN) liegen. Optimal platziert ist die Lehreinheit in einem praxisbegleitenden Seminar.
Im Mittelpunkt stehen folgende Lernziele. Studierende sollen:
- ein Verständnis für die Bedeutung von Metaphern entwickeln
- Metaphern in einem Text erkennen
- (erste) Beratungserfahrungen mit der Nutzung von Metaphern erhalten.