Baustein 10: Das Konsistenzmodell von Klaus Grawe: Zu den Zusammenhängen zwischen Grundbedürfnissen, motivationalen Schemata und Gesundheit
Ziel dieses Bausteins ist es, die Grundzüge der konsistenztheoretischen Überlegungen von Grawe (2000, 2004) durch einen Prozess des geleiteten Entdeckens, in den je nach Vorwissen und Vorerfahrungen der Studierenden theoretischer Input eingewoben wird, zu vermitteln.
Diese Perspektive auf in erster Linie innerpsychische Prozesse ist aus mehreren Gründen – im Folgenden werden einige kurz umrissen – gewinnbringend und relevant für die Klinische Sozialarbeit.