Klinische Sozialarbeit im Aufbruch (Sonderausgabe 2006)
Kooperation zwischen Praxis und Hochschule.
Werkstatt-Tagung der Zentralstelle für Klinische Sozialarbeitan der Fachhochschule Coburg, 25.–26.11.2005
Inhalt
Editorial
I Tagungsprogramm
II Historische Verortung
- Brigitte Geißler-Piltz – Historische Verortung: Von der Sozialen Diagnose zum Clinical Social Work
III Diagnostik / Beratung / Behandlung
- Silke Birgitta Gahleitner – ‚ICD plus’ und ‚Therapie plus’ – Diagnostik und Intervention in der Klinischen Sozialarbeit
- Karlheinz Ortmann – Beratung in der Klinischen Sozialarbeit
- Günter Zurhorst – Zum Verhältnis von Klinischer Sozialarbeit und Psychotherapie
- Wolf Crefeld – Sozialtherapie: Zur heilkundlichen Tätigkeit von Sozialarbeitern im Gesundheitswesen
IV Wissenschaft
- Albert Mühlum – Sozialarbeitswissenschaft – Voraussetzung professioneller Praxis
V Forschung
- Helmut Pauls – Standards, evidenzbasierte Praxis, Praxisforschung: Was können wir tun?
- Silke Birgitta Gahleitner & Karlheinz Ortmann – Qualitative Sozialarbeitsforschung – Auf der Suche nach ‚sozialer Realität’
- Gernot Hahn – Standardisierte Diagnostik in der Sozialen Arbeit – Das Person-In-Environment System (PIE)