ZKS Verlag für psycho-soziale Medien
Wir veröffentlichen Wissen und Werkzeuge für nachhaltiges Handeln im psycho-sozialen Feld.
Klinische Sozialarbeit

Neurosoziotherapie in der Klinischen Sozialen Arbeit
Welche Rolle spielt die Neuroplastizität in der psychosozialen Beratung und Intervention? Die Veröffentlichung beschäftigt sich mit dem Thema der Neuroplastizität …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gewalt in der Tabuzone
In der Gesellschaft sind Gewalt im nahen sozialen Umfeld und sexuelle Übergriffe im Nahraum wenig präsent. Häufig scheinen solche Traumata …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

100 Jahre Erlebnispädagogik – Rück‑, Rund- und Ausblicke
Das vorliegende Buch ist eine Sammlung acht einzelner, je für sich zu lesender, mit gesonderten Literaturverzeichnissen versehener und in sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Transitionspsychiatrie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters
Eine »Transitionslücke« als Herausforderung aus der Perspektive der Klinischen Sozialarbeit Diese Arbeit befasst sich mit der Transitionspsychiatrie der Adoleszenz und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BEGEVAL – Begleitevaluation der Therapeutischen Jugendwohngruppen in Berlin
Was wirkt in Therapeutischen Jugendwohngruppen? Nach wie vor fehlt es in diesem und ähnlichen Jugendhilfebereichen an tragfähigen Ergebnissen zu Gelingensbedingungen und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Partizipation in der Beratung und der Sozialtherapie
Während bereits seit Längerem in der Gesundheitsförderung Partizipationskonzepte Standard geworden sind, werden diese Konzepte in der Theorie und Praxis der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
[weitere Veröffentlichungen]
Medien & Kreative Tools

Thetaland™ – The Game of Inquiry
Dieses Produkt befindet sich noch in der Entwicklung. Bitte schreiben Sie eine Mail an mail@tonyhofmann.com, wenn Sie über den Start …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Baustein 12: Metaphern erkennen und in der Beratung verwenden
Die didaktische Lehreinheit thematisiert den Gebrauch von Metaphern im Kontext der Klinischen Sozialen Arbeit und hier speziell in der Beratung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entdecke deine inneren Schätze
Focusing-Kalenderbuch für Kinder Immer mehr gewinnen Achtsamkeitsübungen an Bedeutung, da sie helfen können, nach dem Tempo und den Anforderungen des …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
[weitere Veröffentlichungen]
Sonderpädagogik

Thetaland™ – The Game of Inquiry
Dieses Produkt befindet sich noch in der Entwicklung. Bitte schreiben Sie eine Mail an mail@tonyhofmann.com, wenn Sie über den Start …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

100 Jahre Erlebnispädagogik – Rück‑, Rund- und Ausblicke
Das vorliegende Buch ist eine Sammlung acht einzelner, je für sich zu lesender, mit gesonderten Literaturverzeichnissen versehener und in sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Entdecke deine inneren Schätze
Focusing-Kalenderbuch für Kinder Immer mehr gewinnen Achtsamkeitsübungen an Bedeutung, da sie helfen können, nach dem Tempo und den Anforderungen des …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
[weitere Veröffentlichungen]
Beratung & Therapie

Thetaland™ – The Game of Inquiry
Dieses Produkt befindet sich noch in der Entwicklung. Bitte schreiben Sie eine Mail an mail@tonyhofmann.com, wenn Sie über den Start …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wirkungen und Nebenwirkungen der psychosozialen Laienhilfe
Wie auch die psychosoziale professionelle Hilfe hat sich die Laienhilfe nach den Wirkfaktoren auszurichten und Risiken und Nebenwirkungen zu bedenken …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neurosoziotherapie in der Klinischen Sozialen Arbeit
Welche Rolle spielt die Neuroplastizität in der psychosozialen Beratung und Intervention? Die Veröffentlichung beschäftigt sich mit dem Thema der Neuroplastizität …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
[weitere Veröffentlichungen]
Zeitschriftenbeiträge

Themenschwerpunkt: Biopsychosoziale Diagnostik (2018, 14/3)
Inhalt Editorial Dieter Röh – Anspruch und Wirklichkeit Ganzheitliche Erfassung und Einschätzung von Behandlungs- und Unterstützungsbedarfen Matthias Nauerth – Soziale …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Themenschwerpunkt: Teilhabe und Selbstbestimmung durch das BTHG?! (2018, 14/2)
Inhalt Editorial Stephan Dettmers – Soziale Teilhabe als zentrale Ausrichtung Klinischer Sozialarbeit Felix Welti – Teilhabe und Recht: Was ändert …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Themenschwerpunkt: Krisenintervention (2018, 14/1)
Inhalt Editorial Olaf Neumann – Krisenintervention? Eine pointierte Annäherung an einen schillernden gemeindepsychiatrisch geprägten Begriff Miriam Hailer, Markus Witzmann – …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Themenschwerpunkt: Handlungsfähigkeit und Agency (2017, 13/4)
Inhalt Editorial Erika Alleweldt, Anja Röcke – Lebensführung aus der Perspektive von Agency und Empowerment Helmut Pauls – Agency und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Themenschwerpunkt: Wirkungsorientierung (2017, 13/3)
Inhalt Editorial Matthias Hüttemann, Maria Solèr, Simon Süsstrunk, Peter Sommerfeld – Wirkungsforschung und ‑evaluation in der Klinischen Sozialarbeit Johanna Baumgardt, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Themenschwerpunkt: Weiterbildung (2017, 13/2)
Inhalt Editorial Helmut Vogt – Weiterbildung und lebenslanges Lernen an Hochschulen: Hauptlinien der aktuellen Diskussion Karlheinz Ortmann, Silke Birgitta Gahleitner …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
[weitere Veröffentlichungen]
Einen umfassenden Überblick finden Sie in unserem Gesamt-Katalog und in der vollständigen Schlagwort-Liste.