Elterntraining nach Thomas Gordon (Online-Seminar)
- Zeitpunkt: 6 Abende, jeweils Donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr (12.01.23, 19.01.23, 26.01.23, 02.02.23, 09.02.23 und 16.02.23)
- Ort: Online-Seminar
- Leitung: Marianne Brehm
- Preis: 220,- für alle sechs Abende
- Anmeldungen und nähere Infos: per E‑Mail an kappenstein@zks-verlag.de
Das Elterntraining nach Dr. Thomas Gordon ist für Eltern mit Kindern aller Altersstufen geeignet und beruht auf dem personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit des Trainings.
Eltern sollen dabei unterstützt werden, eine liebevolle, vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen und zu erhalten, sowie die eigene Rolle des Elternseins zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus vermittelt das Seminar entsprechende „Tools“, wie sie das tägliche Miteinander sicher und mit der nötigen Klarheit so gestalten, dass eine Kultur von Wertschätzung und Respekt etabliert wird.
Neben dem Erlernen von Kommunikationsregeln zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung werden Sie in praktischen Übungen erfahren, wie Sie Ihre Kinder darin unterstützen können, Probleme selbstständig zu erkennen und zu lösen. So wird ein vertrauensvolles Familienumfeld geschaffen, in dem Kinder zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und resilienten Menschen heranwachsen.

„deswegen: BE-ziehung statt ER-ziehung“
Das Seminar besteht aus zwei Teilen
Teil I – Basics:
- Bewusstsein schärfen – jede Situation ist einzigartig
- Problemanalyse
- Klare Kommunikation – Verantwortung übernehmen und übertragen
- Aktives Zuhören – mit Empathie und Akzeptanz wirklich verstehen, was im Anderen vorgeht
Teil II – Aufbauseminar (voraussichtlich ab März 2023):
- Konflikte fair lösen (win-win)
- Regeln gemeinsam setzen (die auch eingehalten werden)
- Umgang mit Wertvorstellungskollisionen
- Erprobte Praxistipps für den Familienalltag
Marianne Brehm

ist Psychologische Beraterin und autorisierte Gordon-Trainerin. Seit mehr als 30 Jahren ist sie in der Erwachsenbildung für unterschiedliche Träger und Zielgruppen tätig.
Ihre Fachgebiete sind Elterntrainings, Beziehungstrainings und ‑Coaching, psychosoziale Beratung für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und Qualifizierungsmaßnahmen für Tagespflegepersonen.
Sie ist verheiratet und hat zusammen mit ihrem Mann drei erwachsene Kinder und viel Freude mit inzwischen fünf Enkelkindern.
Einzelne Termine im Überblick
- 12.01.2023, 19:00 – 21:00h
- 19.01.2023, 19:00 – 21:00h
- 26.01.2023, 19:00 – 21:00h
- 02.02.2023, 19:00 – 21:00h
- 09.02.2023, 19:00 – 21:00h
- 16.02.2023, 19:00 – 21:00h
Anmeldeschluss ist der 20.12.2022.
- Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer
- Bei Überschreiten der Höchstteilnehmerzahl führen wir eine Warteliste
Online-Seminar
- Sie nehmen bequem von zuhause aus teil
- Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop mit entsprechender Ausstattung (Kamera, Mikrofon)
- Störungsfreier Raum (für konzentriertes Arbeiten und Diskretion)
Zusätzlich
- Parallel (auch für die Zeit nach dem Kurs) steht eine Austauschplattform zur Verfügung.
- Persönliche Fragen, die nicht in der Gruppe gestellt werden möchten, können direkt per E‑Mail an die Kursleiterin gestellt werden.
Unterrichtsmaterial
Wird vor jedem Termin als Download zur Verfügung gestellt, kann ausgedruckt oder am PC bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur: Thomas Gordon, Familienkonferenz, ISBN-13: 9783453602328
Teilnahmebescheinigung erfolgt bei 80% der Teilnahme.
