Denken in Prozessen: Werkstattseminar
- Zeitpunkt: 18./19. Februar 2023
- Ort: Ochsenfurt b. Würzburg
- Leitung: Dr. Tony Hofmann
- Preis: 220,- Euro
- Anmeldung: per Mail an kappenstein@zks-verlag.de
Begleitet dich schon länger eine Idee, die tief aus deinem Inneren – aus deiner Erfahrung, deinen Werten – genährt wird? Ein Herzensanliegen, das so komplex ist, dass du unsicher bist, wie du das, was an die Oberfläche will, konkret umsetzen oder greifbar machen kannst? Dies könnte dein eigenes kreatives Praxistool, ein Buch oder Artikel, der Ausdruck deiner künstlerischen Haltung, ein wissenschaftliches Modell, eine Methode usw. sein …
Im Werkstattseminar „Denken in Prozessen“ kannst du – in inspirierender Umgebung – gemeinsam mit Menschen, denen es ähnlich ergeht wie dir, dein Projekt (weiter-) entwickeln. Du wirst auch Gelegenheit haben, dein eigenes Denken zu klären. Hierfür lernst du als Orientierungsrahmen die drei Räume aus Eugene T. Gendlins Prozessmodell (Kapitel 6, 7 und 8) kennen: Verhaltensraum, symbolischer Raum und der große offene Raum. So hast du die Möglichkeit, dich an diesem gedanklichen Rahmen zu reiben, um kreativ und experimentell zu deiner eigenen Sprache zu finden. Für alle praxisorientierten Projekte besteht zudem die Möglichkeit, z.B. dein Tool zu erproben und direkt Feedback aus der Seminargruppe zu bekommen.
Du wirst erleben, wie deine Idee in spielerischer Atmosphäre langsam Form annehmen kann. Sowohl die theoretischen Impulse, als auch die direkten Rückmeldungen, die sich aus den Gruppensessions mit „Werkstatt-Charakter“ ergeben, werden dich punktgenau unterstützen, dein Projekt ins Leben zu bringen – gemeinsam tragen wir es voran!
Die Seminarzeiten im Überblick:
- Sa 18.02.23 12.00 – 19.00 Uhr
- So 19.02.23 9.30 – 13.00 Uhr
Der Veranstaltungsort:
Das Seminar findet im Om-Tara Yoga-Zentrum in Ochsenfurt, etwa 20 Kilometer südlich von Würzburg, statt.
Ochsenfurt ist sehr gut per Zug (Bahnlinie Würzburg-Treuchtlingen) und per Auto (A7 und A3) erreichbar.
Unterkunft / Verpflegung:
Unterkunft und Verpflegung werden selbst organisiert. Bei Anmeldung schicken wir eine Liste mit geeigneten Unterkünften (Hotels, Ferienwohnungen) in der unmittelbaren Umgebung mit.
Kleine Snacks, Obst und Getränke (Wasser, Tees, Kaffee und Säfte) stehen allen TeilnehmerInnen vor Ort zur Verfügung.